Um eine Attraktion reicher ist die Freizeitanlage seit 2010: Seither gibt es nämlich auf dem Gelände auch den Bocholter Tiefseilgarten BoTiGa.
Hangeln, Klettern, Schwingen, Balancieren
Kinder von 6 bis 14 Jahren finden in dem Tiefseilgarten jede Menge Möglichkeiten, sich im Hangeln, Klettern, Schwingen und Balancieren zu üben. Die Aufgabenstellungen und Zielsetzungen der einzelnen Übungen sind sehr variabel und lassen sich ohne Weiteres den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Nutzer anpassen. Dicht über dem Boden ist es außerdem ohne Mühe möglich, spannende und herausfordernde Bewegungsaufgaben durchzuführen. Der Vorteil der Nutzung von Niedrigseilelementen ist, dass sich der Umgang damit leicht erlernen lässt. Und sollte jemand mal das Gleichgewicht verlieren, so fällt er weich. Der Boden unter dem aus mit Seilen versehenen Holzelementen, Balancierplanken, Plattformen und Hängebrücken ist mit reichlich Rindenmulch ausgelegt.
Pädagogischer Nutzen
Der große pädagogische Nutzen soll an dieser Stelle ebenfalls Erwähnung finden. Durch das gemeinsame Spiel werden Selbstbewusstsein, Kommunikation und Kommunikationsstrukturen, soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit sowie auch eine Reihe von gruppendynamischen Prozessen gefördert. Darüber hinaus auch Körperwahrnehmung, Gleichgewichtssinn, Bewegungskompetenz, Motorik und Vertrauen.
Entstehung
BoTiGa wurde zunächst als ein Gemeinschaftsprojekt von EWIBO GmbH und Verein Freizeitanlage Aa-See Bocholt e.V. entwickelt und realisiert. Unterstützt wurde das Vorhaben vom Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Bocholt. Zwischenzeitlich läuft der Tiefseilgarten unter der alleinigen Regie des Vereins Freizeitanlage Aa-See Bocholt e.V..
Öffnungszeiten
mo. bis fr. 14 – 18 Uhr; für Schulklassen und Gruppen nach Absprache. An den Wochenenden gelten die Öffnungszeiten der Freizeitanlage Aa-See.
Kontakt
Tel. 02871 260269